Die Kosten einer Pelletheizung liegen auf den ersten Blick höher,als die herkömmlicher Heizsysteme, etwa einer Öl- oder Gasheizungen.
Durch die stabilen und niedrigen Brennstoffkosten gleichen sich die höheren Anschaffungskosten von Pelletheizungen jedoch langfristig wieder aus.
In Österreich sind Pellets ca. 6 mm dick und 5 bis 30 mm lang und wiegen ca. 650kg/m³.
Durch den niedrigen Wassergehalt haben sie einen hohen Energieinhalt (4,9kWh/kg) und benötigen nicht mehr Lagerraum wie eine Ölheizung.
Vorteile:
- Umweltverträglich, CO2-neutral
- Niedrige Betriebskosten
- Freie Lieferantenwahl
- Wertschöpfung im Inland (regionale Verfügbarkeit,)
- Meist gute Förderungen möglich
Pellets
Hackschnitzel
Moderne Hackschnitzelheizungen sind nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Zentralheizungen. Denn steigende Öl- und Gaspreise machen eine Hackschnitzelheizung bei gleichzeitig niedrigen Holzpreisen und staatlichen Förderungen zu einer zukunftssicheren Investition.
Die Vorteile einer Holzheizung liegen klar auf der Hand und sind sicherlich auf den ersten Blick ersichtlich.
Die Funktionsweise einer Hackschnitzelheizung ist ähnlich wie bei einer mit Pellets betriebenen Zentralheizung.
Stückholz
Die Vorteile einer Holzheizung liegen klar auf der Hand und sind sicherlich auf den ersten Blick ersichtlich:
Niedrige und konstante Energiepreise durch den nachwachsenden Brennstoff Holz.
Da in der Regel heimisches Holz zum Einsatz kommt, arbeitet das System auch dann kostengünstig, wenn die Öl- und Gaspreise ins Unermessliche steigen.
Impressum